Gleichstellungsbeauftragte als Gast bei den Tellingstedter LandFrauen
Jahreshauptversammlung mit Wahlen
(RH) Endlich wieder im üblichen Rhythmus fand Ende Januar im „Schützenhof“ in Schalkholz die Jahreshauptversammlung des Tellingstedter LandFrauenvereins statt.
Die 1. Vorsitzende Marlies Maaßen konnte dazu 63 Mitglieder und Dorothee Schröder, die Gleichstellungsbeauftragte des Amtes Eider, begrüßen. Mit einer Schweigeminute folgte die Ehrung der verstorbenen LandFrauen
Nach einem leckeren Imbiß erfolgte ein Rückblick auf das vergangene halbe Jahr. In Wort und Bild berichtete Protokollführerin Rita Holz über die Aktivitäten des Vereins.
Die Kassenwartin Silke Rosenke trug den Kassenbericht vor. Neu eingetretene Mitglieder wurden vorgestellt sowie Ulrike Lahrsen als neue Ortsvertrauensfrau für Wrohm. Sie löst in dieser Position Helga Grimm ab.
Bei den nun folgenden Wahlen wurde Silvia Langemack für Kirsten Grimm als 2.Vorsitzende gewählt, Schriftführerin Angela Jautelat, Protokollführerin Rita Holz und die Beisitzerinnen Silke Kophstahl und Claudia Matterne wurden wiedergewählt. Neu gewählt wurde Beisitzerin Kirsten Grimm.
Marlies Maaßen wies auf kommende Veranstaltungen, an denen der Verein beteiligt ist, hin. Dazu gehören der „Frühlingsball“, das „Feuerwehrfest“ und das „Volksfest“. Außerdem steht in 2 Jahren das Jubiläum „75 Jahre LandFrauenverein Tellingstedt“ an.
Die Gleichstellungsbeauftragte Dorothee Schröder vom Amt Eider stellte sich vor. Ihre Themen waren: Was ist eine Gleichstellungsbeauftragte und was sind ihre Aufgaben. Dabei räumte sie mit dem Vorurteil auf, daß es dabei nur um Frauen geht, obwohl das einen großen Teil ihrer Arbeit ausmacht. Im Fokus ihrer Aufgaben steht aber auch die Arbeit mit Familien, mit Kindern und, ganz aktuell, mit Flüchtlingen. Sie sprach von Unterbringungs- und Integrationsschwierigkeiten und wie wichtig in solchen Situationen ein gut funktionierendes Netzwerk ist. Zudem wies sie auf verschiedene Aktionen hin, wie z.B „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ auf Brötchentüten.